Zum 7. Mal fand am 28.04.2018 die NABU-Pflanzentauschbörse auf dem Mechtenberghof in Essen statt. Etwa 300 Besucher nutzten die Gelegenheit Pflanzen aus dem eigenen Garten gegen andere Pflanzen zu tauschen: Von der Wilden Karde über den Teufelsabbiss, verschiedenste Tomatensorten bis hin zum Aurikel – am Ende fanden alle Pflanzen einen neuen Besitzer.
Mit ihrem Vortrag „Tiere pflanzen“ fesselte Dipl.-Ing. Dorothea Schulte (Lebensarten im Naturgarten) die Besucher. Sie erklärte, was man im Garten tun kann um Vögel, Schmetterlinge und Wildbienen zu unterstützen: Wer auf heimische Pflanzen setzt, eine Trockenmauer und Totholz im Garten integriert, der leistet einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.
In der „Wunderwerksatt Samen“ lernten die kleinen Gäste die faszinierende Welt der Pflanzensamen kennen. Auch das Bauen von eigenen Saatbonbons mit schmetterlings- oder fledermausfreundlichen Pflanzen hat viel Spaß gemacht und kam bei Klein und Groß gut an.
Viele Besucher nahmen auch an der naturkundlichen Exkursion „Flora und Fauna am Wegesrand“ teil. Die Exkursion rund um das Hofgelände ist immer spannend verrät Dipl.-Umweltwissenschaftler Bernhard Demel: „Man weiß nie was man findet, das macht es so interessant. Auch in diesem Jahr habe ich wieder neue Arten entdecken und den Interessenten zeigen können.“