Dr. Martin Kemler ermöglicht uns in diesem Vortrag Einblicke in die Biologie, Bedeutung und Vielfalt pflanzenparasitischer Kleinpilze: „Sie sind überall, doch meist wenig bekannt. Pflanzenparasitische Pilze sind essenzielle Bestandteile funktionierender Ökosysteme, aber auch nicht zu unterschätzende land- und forstwirtschaftliche Schädlinge. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über Aussehen, Lebenszyklen und Wirtsbeziehungen ausgewählter phytoparasitischer Pilzgruppen.“

Falls Sie teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an: anmeldung@nabu-bochum.de. Sie erhalten dann zeitnah vor der Veranstaltung Zugangsdaten sowie weitere Hinweise per E-Mail.
Auch interessant:
-
Online-Vortrag: WildbienenWildbienen – Kleine Helfer kennen, schätzen und schützen lernen. In diesem Vortrag ermöglicht Christopher Bause tiefe Einblicke in die Vielfalt heimischer Wildbienen. Dabei wird auch deutlich, warum viele Arten von ihnen heute so stark gefährdet…
-
Online-Vortrag: Tropische KorallenriffeTropische Korallenriffe – Eintauchen in eine andere Welt In diesem Vortrag führt uns Dr. Maximilian Schweinsberg in die Biologie der Korallenriffe ein und stellt Korallen sowie deren Funktion näher vor. Weiter werden Gefährdung und Schutzmaßnahmen der…
-
Online-Vortrag: „Libellen im Ruhrgebiet“In diesem Vortrag führt uns Tobias Rautenberg in eine faszinierende und überaus farbenprächtige Artengruppe ein. Von den rund 80 in Deutschland vorkommenden Arten sind knapp Dreiviertel auch im Ruhrgebiet nachgewiesen. Vor allem in den letzten…