In diesem Jahr bat das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt die Bochumer Naturschutzverbände um Mithilfe beim Schutz der Amphibien während der Frühjahrswanderung zu den Laichgewässern. Grund war der Mangel an Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst, die in den vergangenen Jahren u.a. zum Auf- und Abbau sowie der Betreuung der Amphibienschutzzäune eingesetzt wurden.
Der NABU Bochum übernahm in diesem Jahr die Gesamtkoordination sowie einen ca. 300 m langen Straßenabschnitt „Am Bliestollen“. Vom 17.02. bis 13.04. unterstützen hier insgesamt 36 Helfer den Auf- und Abbau des Schutzzauns und die achtwöchigen Eimerkontrollen, die jeweils morgens und abends durchgeführt wurden. Hierbei bestimmte man Art, Geschlecht und Anzahl der Tiere, bevor man sie sicher hinter dem Zaun auf der anderen Straßenseite frei ließ.
Ergebnisse der Hinwanderung:
- Erdkröten 1376 (♂︎876, ♀︎366 )
- Teichmolche 189 (♂︎100, ♀︎89)
- Bergmolche 258 (♂︎164, ♀︎87)
- Grasfrösche 150 (♂︎76, ♀︎66)
- Teichfrösche 41 (♂︎23,♀︎18)
- Abweichungen von der Gesamtzahl ergeben sich durch nicht eindeutige Geschlechtsbestimmungen.
Zudem wurden aus den Eimern 1 Blindschleiche, 1 Waldmaus und viele Laufkäfer (z.B. Hainlaufkäfer, Buntgrabkäfer, Großer Breitkäfer) geborgen.
Auf der Rückwanderseite konnten bis zum 13.04. 482 Erdkröten und 27 Grasfrösche bestimmt werden.
Wir danken allen Helfern für ihr Interesse, ihre Hilfsbereitschaft und ihren Einsatz. Ohne sie hätte diese Aktion nicht so erfolgreich durchgeführt werden können.
Weitere Informationen: