NABU Bochum » Der Krötenzaun steht …

Der Krötenzaun steht …

Auch in diesem Jahr unterstützt der NABU Bochum wieder die Amphibienschutzaktion des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum und befestigte am vergangenen Wochenende einen beidseitigen Schutzzaun Am Bliestollen in Bochum-Stiepel, an der Grenze nach Sundern und Weitmar.

Noch sind die derzeitigen Temperaturen mit nächtlichem Frost zu niedrig, um die Amphibien aus ihrer Winterstarre zu erwecken und somit ihre Wanderung vom Winterquartier zu den angestammten Laichgewässern zu ermöglichen.  Aber schon bald kann sich das ändern. Bei milden Temperaturen ab 5 Grad Celsius und ausreichender Luftfeuchte beginnt die nächtliche Wanderung. Dabei müssen Kröten, Frösche, Molche und Salamander häufig Straßen überqueren, was für sie lebensbedrohend sein kann:  Die Tiere werden von fahrenden Autos überfahren oder von Scheinwerfern bei Nacht geblendet und verharren. Kröten etwa wandern sehr langsam und sind dadurch besonders gefährdet. Um eine Straße normaler Breite zu überqueren, braucht eine behäbige Erdkröte schon mal mehr als eine Viertelstunde.

Amphibienschutzzäune  am Straßenrand bilden eine Barriere, die die Tiere nicht überwinden können.  Beim Versuch das vermeintliche Hindernis zu umgehen, fallen die Amphibien in Fangeimer, die in regelmäßigen Abständen ebenerdig am Zaun eingegraben werden.

Zur Betreuung eines Krötenzauns werden in den nächsten 2 Monaten zweimal täglich (am Abend nach Einbruch der Dunkelheit und in den frühen Morgenstunden) Kontrollen mit Leerung der Fangeimer durchgeführt. In Zeiten starker Wanderaktivität können sogar mehrmalige Leerungen notwendig sein. Die gefangenen Amphibien werden registriert (Anzahl, Art, Geschlecht) und auf der gegenüberliegenden Straßenseite am Gewässer  ausgesetzt. Neben dem Schutz der Amphibien bilden die gesammelten Daten auch die Grundlage für die mögliche Planung einer dauerhaften Schutzanlage.

Bei diesen Aufgaben werden die Aktiven des NABU Bochums unterstützt durch freiwillige Helfer, häufig auch Anwohner aus der näheren Umgebung. Wer bei der Aktion mithelfen möchte, wende sich bitte an vorstand@nabu-bochum.de. Von eigenmächtigem Umsetzen der Tiere im Bereich des Zauns bitten wir eindringlich abzusehen.

Am 7.März bietet der NABU Bochum eine Führung am Amphibienschutzzaun an. Anmeldung erforderlich unter anmeldung@nabu-bochum.de. Der Treffpunkt wird nach erfolgter Anmeldung zeitnah mitgeteilt.