… hieß es am Samstag, den 21.09.2013, als der NABU Bochum zu einer Pilzwanderung ins Weitmarer Holz einlud.
Der Pilzexperte Bernhard Demel, unterstützt von Elias Hahn, verstand es, die 13 Teilnehmer zu begeistern und ihnen nicht nur die verschiedensten Pilzarten an unterschiedlichsten Standorten nahe zu bringen sondern sie auch über deren Eigenschaften, wie Giftigkeit, Vermehrung, Ökologie, Bedrohung und systematische Stellung anschaulich zu informieren.
Die Bedeutung von Geruch und Geschmack, die neben Größe, Farbe und Aussehen für die Bestimmung der Arten von Bedeutung sind, konnte an vielen Beispielen demonstriert werden. Artnamen wie z.B. Eichenwirrling, Behangener Faserling, Spitzschuppiger Schirmling, Ahornkeule, Geweihförmige Holzkeule, Tonblasser Fälbling, Rosa Rettichhelmling, Kohlenbeere oder Ahornrunzelschorf sorgten nicht nur für ein Schmunzeln auf den Gesichtern sondern hoffentlich auch für einen längerfristigen Verbleib im Gedächtnis der Teilnehmer.
Sammeltipps für Anfänger und Tipps für geeignete Bestimmungsliteratur rundeten die Veranstaltung ab, die von allen Teilnehmern als interessante Bereicherung beurteilt wurde. Dank an die Referenten!