Das Knattern von Libellenflügeln, der Herzschlag einer Erdkröte, Rufe hungriger Kegelrobben aber auch das sanfte Anlaufen der Wellen am Meer oder Sounds im Stamm eines Baumes – all das verwebt sich mit den harfenartigen Tönen der Array Mbira – einem seltenen Musikinstrument, das es nur dreimal in Europa gibt. Schwebende Melodien auf dem Vibraphon zu Rufen der Fledermäuse und rhythmische Töne auf der Handpan im Duett mit dem Drosselrohrsänger erwarten das Publikum bei diesem besonderen Konzertprogramm.
Der naturbegeisterte Musiker und Klangforscher Frank Wendeberg bringt beides mit: Sounds aus der Natur von Tieren, Pflanzen, Wind und Wetter legt er unter seine kreierten melodiösen Kompositionen, gespielt auf ungewöhnlichen akustischen Instrumenten.
Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Konzert am 24. März um 15:00 Uhr in der Emmauskirche, Karl-Friedrich-Straße 65 a. Dauer ca. 1 Stunde. Der Eintritt ist frei.
NABU NRW startet eine Online-Bürger*innenbefragung für einen zweiten Nationalpark. Jetzt mitmachen und abstimmen! Die Vielfalt der Arten und Lebensräume schwindet in einem beunruhigenden Tempo. Auch hier in Nordrhein-Westfalen ist die Bilanz besorgniserregend: Fast die Hälfte…
Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Ob Vogel, Schmetterling oder Nutztier, Baum, Orchidee oder Alge: Hier finden Sie die diesjährigen "Jahreswesen", viele davon im Porträt, sowie die Kontaktadressen der sie kürenden…
Früchte bietet uns die Natur im Frühling noch keine an. Dafür sprießt überall zartes Blatt- und Stängelgrün, das sich ebenso wie junge Blütenknospen in der Küche vielfältig verwenden lässt. In Wäldern, an Wiesen und Wegrändern…
Scroll Up
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.