Deutschland hat gewählt: Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026 und löst damit den Hausrotschwanz ab. Bei der sechsten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für …
Der neue NABU-Kalender „Naturschätze 2026“ präsentiert zwölf brillante Naturfotos. Jede Seite zeigt die ganze Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt und gibt faszinierende Einblicke in die wichtigsten NABU-Projekte für Natur- und …
Am 2. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) wieder die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres – alle können mitmachen und entscheiden, wer …
Im September werden wieder Igel und Maulwürfe in ganz Deutschland gesucht. Dieses Mal sollen zusätzlich auch überfahrene Igel gemeldet werden, wie sie leider häufig auf unseren Straßen zu Tode kommen. …
Anlässlich der Kommunalwahl lädt der ADFC Bochum zur Podiumsdiskussion am 6.September mit fünf OB-Kandidat:innen ein. Der ADFC hat sich die Radpolitik der letzten fünf Jahre angeschaut und neue Forderungen an …
Natur des Jahres 2025: Wer wird es und wer hat es sich ausgedacht? Ob Vogel, Schmetterling oder Nutztier, Baum, Orchidee oder Alge: Wir bieten die Jahreswesen und die Kontaktadressen der …
Emschergenossenschaft und NABU NRW luden zum dritten „Tag der lebendigen Emscher“ an den Hof Emscher-Auen an der Stadtgrenze Castrop-Rauxel/Dortmund ein. Am letzten Juni-Wochenende untersuchten Forscherinnen und Forscher die biologische Vielfalt …
Die Heinz Sielmann Stiftung meldet: Der Gartenschläfer hat die diesjährige Wahl haushoch gewonnen und ist Gartentier des Jahres 2025! Vom 08. April bis zum 03. Juni 2025 sind mehrere Tausend …
In Deutschlands Gärten und Parks piept und zwitschert es immer weniger. Bei der diesjährigen bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende wurden trotz des schönen Wetters im Schnitt nur noch …
Um die Schönheit und Bedeutung der Natur im urbanen Umfeld stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen, hat das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum bis 2024 „Lange Tage …