NABU zeichnet die ersten Naturtrainer in NRW aus. Senioren vermitteln Natur und Umwelt in Kindergärten und Kitas. Auch zwei Naturtrainer aus Bochum wurden zertifiziert. 19 frisch ausgebildete Naturtrainer und -innen, …
Alles aus 2015
Exkursion zum Kemnader See
13.Dezember 2015: Regen, Regen, Regen … dennoch hatten sich einige besonders Interessierte am Sonntagmorgen nicht davon abhalten lassen und sich auf den Weg zum Treffpunkt gemacht; und pünktlich zu Beginn der …
Richtige Igelhilfe im Herbst
Heimisches Stacheltier nur in Ausnahmefällen aufnehmen. Naturnahe Gärten bieten dem Winterschläfer Unterschlupf. Für Igel ist der Herbst die heiße Phase, um sich auf den Winterschlaf vorzubereiten. Jetzt fressen sie sich …
Lebensmittellabels
Wie erkenne ich bio, fair und artgerecht? Einkaufen und dabei Gutes tun – immer mehr Verbraucher möchten ihren Konsum nachhaltig, sozial- und tiergerecht gestalten. Der NABU hat eine Übersicht mit …
Alte Handys für die Havel
Mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekte fördern. Der NABU und die Telefónica Deutschland Group arbeiten beim Thema Umweltschutz zusammen. Seit 2011 ist das Mobilfunkunternehmen E-Plus Partner des NABU der für …
Apfelernte auf der Streuobstwiese
Ende September: Fleißige Helfer bei der Apfelernte auf der Streuobstwiese in Eppendorf.
NAJU wieder auf der Youth Open
Einige Fotos von der diesjährigen Youth Open in Bochum zum Weltkindertag am 19.09.2015 am Husemannplatz.
Beim Ernte- und Schlachtfest
Einige Impressionen vom Ernte- und Schlachtfest des Heimatvereins Eppendorf vom 05.09.2015. Der NABU Bochum beteiligte sich an der Veranstaltung mit der Handpressung frischen Apfelsaftes aus den Früchten der benachbarten Streuobstwiese. …
Sommerfest am 22.08.2015
Auf dem diesjährigen Sommerfest am NABU Haus wurde nicht nur in gemütlicher Runde gefeiert, es wurden auch einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Prof. Dr. Dieter Hasselmann (60 Jahre) …
Schlemmen mit Kräutern im und am NABU HAUS
Eine Veranstaltung am 19.07.2015 mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Martina Mohöfer.