Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hätte auch „Stunde der Regenvögel“ heißen können, so wenig winterlich und dafür umso nasser …
Der NABU und andere Organisationen fordern: „Worten müssen Taten folgen“: Özdemir muss sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle vorantreiben. Aufruf zur „Wir haben es satt!“-Großdemonstration am 21.1. / …
Nach Corona bedingter Pause freuen wir uns auf eine neue Präsenzveranstaltung von Uwe Hilsmann, dem Fotografen, der immer auf der Suche nach dem Traumlicht ist. Wir dürfen gespannt sein auf …
Die Trockenlegung von Mooren ist mit über zwei Milliarden Tonnen CO2 für rund vier Prozent aller menschengemachten Emissionen verantwortlich. Das stellt der heute von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt …
Die Biodiversitätskrise ist eine der drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Artenreiche Blumenwiesen und vielfältige Räume in der Landschaft und im Siedlungsraum sind wesentliche Elemente, dieser Krise zu begegnen. Aus diesem Grund …
Das Veranstaltungsprogramm 2023 begann am 8. Januar mit einem gemeinsamen Frühstück, zu dem Mitglieder und Freunde des NABU Bochum ins Malercafé der Baugenossenschaft Bochum eingeladen waren. Gestärkt und gut gestimmt …
Braunkehlchen, Gartenschläfer, Feuersalamander, Landkärtchen, Moorbirke, Kleine Braunelle – sind einige Vertreter der „Jahreswesen“ 2023. Hier finden Sie alle Jahreswesen sowie die Kontaktadressen der sie kürenden Organisationen in tabellarischer Übersicht. Auch …