In einem gemeinsamen Appell fordern 42 Verbände die Bundesregierung auf, sofort Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die die Erreichung der Klimaziele und eine sozial gerechte Umsetzung der Transformation sicherstellen. …
Der GWV eG, die Bochumer Wohnstätten eG und Baugenossenschaft Bochum eG veranstalteten am 26. Mai gemeinsam den Tag der Nachbarn in Wiemelhausen. Auf dem Kühneplatz gab’s bei strahlendem Sonnenschein allerhand Aktionen für jüngere und …
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich. Das zeigt die Umweltbewusstseinsstudie 2022 von Umweltbundesamt (UBA) und Bundesumweltministerium …
Der NABU-Insektensommer geht in die zweite Runde. Vom 4. bis 13. August heißt es wieder: Augen auf und zählen, was sechs Beine hat. Insekten tummeln sich an vielen verschiedenen Orten: …
Am 18.08. demonstriert das Bündnis Zukunftsfähiges Bochum dafür, autozentrierte Städte in Städte für Menschen umzubauen. Autozentrierte Straßen und Städte sind die Ursache des vielen Autoverkehrs. Städte müssen nicht so autozentriert …
Wer überlegt, Dach und Fassaden begrünen und Hofflächen entsiegeln zu lassen, kann sich dabei finanzielle Unterstützung holen: Das kommunale Förderprogramm “ Bochums Dächer, Fassaden und Gärten – ökologisch und klimaangepasst“ …
Bereits zum achten Mal in Folge hatte der NABU NRW vom 15. Juni bis zum 15. Juli zur landesweiten Schmetterlings-Zählaktion aufgerufen. Im Fokus des vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und …
Wulf Jaedicke bot in diesem Jahr seinen Schmetterlingsspaziergang auf den Tippelsberg erstmals an zwei Terminen an. Obgleich die Zwischenbilanz in der Halbzeit der NABU Schmetterlingszählung in NRW Ende Juni noch …
Fietje, Alfred, Adem, Böser Henri und Event-Segler heißen die fünf großen Pflege“kinder“, die NABU-Mitglied Christa Becker derzeit neben zwei Mini-Seglern im heimischen Bochumer Gästebad aufzieht, bis sie flugfähig in die …
Es ist kein Kolibri und dennoch schwirrt es von Blüte zu Blüte und trinkt heftig flügelschlagend Nektar im Flug. Das Taubenschwänzchen, ein ursprünglich im Mittelmeerraum beheimateter Wanderfalter, hat nicht nur …