Anna Bartz, Promotionsstudentin der Uniklinik RWTH Aachen stellt am 27.04.2022 in einem Vortrag im Tierpark Bochum ihre Forschung über den Einsatz von Spinnenseide in der Medizin vor. Medizinische Vorkenntnisse sind …
Der NABU Bochum wünscht allen Mitgliedern und Naturinteressierten frohe Ostertage. Eiersuche, Familientreffen, Osterfeuer und auch ein ausgedehnter Osterspaziergang ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wichtig ist dabei, dass wir auf die …
Im letzten Jahr wurde von verschiedenen Gruppierungen und der Stadt Bochum die Initiative „Best practice – Insektenschutz“ gestartet, die Flächen in Bochum für Insekten & Co schaffen will. Als Auftaktprojekt wird …
Seit Ende März können sich alle Bochumerinnen und Bochumer an der Gestaltung des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung in Bochum beteiligen und ihre persönlichen Erfahrungen einbringen. Die Verwaltung der Stadt Bochum …
Zur frühmorgendlichen Vogelstimmenführung fanden sich am 03.04.2022 zehn interessierte Naturfreunde am Naturschutzgebiet Langeloh ein. Die Begrüßung durch Frau Rodehüser und Herrn Budszuhn wurde von Dompfaff, Heckenbraunelle und Zaunkönig untermalt, bevor …
Am 15. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens eine neue Landesregierung. Für den NABU NRW steht fest: Die kommende Landesregierung muss beim Klima-, Umwelt- und Naturschutz deutlich an Konsequenz …
Nach der Eröffnung der neuen Lebensraumanlage ASIENWELTEN im Sommer 2020 wird in diesem Frühling dieser Themenkomplex um eine Attraktion reicher: Die interaktive Erlebnisausstellung „Dschungel hautnah“. Sie entführt die Besucher*innen in …
21.03.2022. Nun hat Nordrhein-Westfalen es schriftlich: Der im Herbst vergangenen Jahres verabschiedete Pestiziderlass der Landesregierung ist rechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt das vom Umweltinstitut München in Auftrag gegebene Rechtsgutachten, das …
Unter den Hirschkäfern und den nahe verwandten Blatthornkäfern finden sich einige der größten Insekten Mitteleuropas und manche ihrer tropischen Vertreter gehören sogar zu den größten heute lebenden Insekten weltweit. Viele …
31. Umweltspürnasenpass für Kinder: Am 18.03. startet der NABU Bochum mit einer Abendveranstaltung am Zillertaler Amphibienschutzzaun. Endlich ist es soweit. Nach drei Wochen Trockenheit und kühlen Nachttemperaturen hatte es in …